Struktur
Organisation
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung ist dem Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre unterstellt. Die Mitgliederversammlung und der Zentrumsrat sind die entscheidenden Gremien.
Professor Roger Gläser ist zurzeit Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre an der Universität Leipzig. Er verantwortet in diesem Geschäftsbereich unter anderem die Lehrer:innenbildung an der Universität Leipzig. Somit gehört das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung zum seinem Verantwortungsbereich. Die Geschäftsführung des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung ist ihm weisungsgebunden.
Jede lehrer:innenbildende Fakultät an der Universität Leipzig entsendet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Mitglieder an unsere Einrichtung. Das sind:
- Fachvertreterinnen und -vertreter
- Vertreterinnen und Vertreter der Fachdidaktiken und Grundschuldidaktiken
- Vertreterinnen und Vertreter der Studiengänge
- Vertreterinnen und Vertreter der Sonderpädagogischen Fachrichtungen
- Vertreterinnen und Vertreter der Ergänzungsstudien
- Studentische Vertreterinnen und Vertreter
Die Mitgliederversammlung hat eine beratende Funktion und nimmt jährlich zum Bericht des Vorstandes Stellung. Zusätzlich wählt sie den Zentrumsrat. Die Geschäftsführung ist ihr rechenschaftspflichtig.
Der Zentrumsrat am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung tritt einmal im Monat zusammen. Die Sitzungen des Zentrumsrates sind öffentlich.
Mitglieder im Zentrumsrat:
Vertretungen aus den Bildungswissenschaft:
- Prof. Dr. Anne Deiglmayr
- Prof. Dr. Maria Hallitzky
- Dr. Sandra Dietrich
- Prof. Dr. Jonas Flöter
Vertretungen der Didaktiker:innen:
- Prof. Dr. Jörg Zabel
- Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert
- Prof. Dr. Almut Krapf
Vertretung Didaktik Sonderpädagogik:
- Prof. Dr. Markus Spreer
Vertretungen der Fachwissenschaften:
- Prof. Dr. Maxi Kupetz
- Prof. Dr. Reinhard Denecke
- Prof. Dr. Thomas Wendeborn
Vertretung Studiengang WTH/S:
- Torsten Kreher
Vertretungen aus der Mitarbeiterschaft des ZLS
- Dr. Clara Luise Finke
- Anke Weinreich
- Susanne Krämer
- Veit Polowy
Direktor des ZLS
- Alexander Biedermann
Studentische Vertretungen
- Fanny Weickelt
- Jolien Kirchner
- Paul Delitt
- Tilman Köhler
Die nächste Sitzung des Zentrumsrates findet am 28. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
Tagungsort ist das ZLS, Raum 9 (ehemals 169).
Die Sitzungen des Zentrumrates finden 2025 an folgenden Terminen statt:
Montag, 28.04.2025 15-17 Uhr
Montag, 19.05.2025 15-17 Uhr
Montag, 16.06.2025 15-17 Uhr
Montag, 18.08.2025 15-17 Uhr
Montag, 15.09.2025 15-17 Uhr
Montag, 20.10.2025 15-17 Uhr
Montag, 17.11.2025 15-17 Uhr
Montag, 15.12.2025 15-17 Uhr
Nach Möglichkeit wird um Teilnahme in Präsenz gebeten. Die Zuschaltung per Videokonferenzsystem steht aber zur Verfügung, wenn Sie es nicht anders einrichten können.
Zugang: https://uni-leipzig.zoom-x.de/j/64029293890?pwd=tXLQ9kJtcFbUWC2bxPdTgPOCHrDE3T.1
Meeting-ID: 640 2929 3890
Kenncode: 287476
Öffentlicher Teil der nächsten Sitzung: (Die Themen werden eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin veröffentlicht.)
- TOP 1ö: Feststellen der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung, Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 3. Februar 2025
- TOP 2ö: Bericht der ZLS-Leitung
- TOP 3ö: 1. Änderungssatzung der Ordnung für Schulpraktische Studien
- TOP 4ö: Beschluss der Studien- und Prüfungsordnung der wAL in den Studienfächern
a. Hören
b. Sehen - TOP 5ö Arbeitsweise von Zentrumsrat und Vorstand
- TOP 6ö Sonstiges
Der Vorstand besteht nach §7 ZLS Ordnung aus sechs Mitgliedern und wird bis auf das studentische Mitglied vom Zentrumsrat im Benehmen mit dem zuständigen Rektoratsmitglied für die Dauer von drei Jahren gewählt. Der Vorstand untersteht dem zuständigen Rektoratsmitglied, berät den Direktor und ist dem sowohl dem zuständigen Rektoratsmitglied als auch dem Zentrumsrat gegenüber auskunftspflichtig. Der Vorstand des ZLS berät in der Regel einmal monatlich.
Vorstandsmitglieder des ZLS:
- Prof. Dr. Flöter, Jonas, Vertretung Bildungswissenschaften
- Prof. Dr. Denecke, Reinhard, Vertretung Fachwissenschaften
- Prof. Dr. Zabel, Jörg, Vertretung Fachdidaktik
- Dr. Finke, Clara-Luise, Vertretung Beschäftigte ZLS
- Landschreiber, Lily Luise, Referentin Lehramt (StuRa)
- Biedermann, Alexander, Direktor des ZLS qua Amt
Nach §9 ZLS Ordnung „werden vom Zentrumsrat Studienkommissionen jeweils für den Studiengang WTH/S, die Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften (wAL) und die Ergänzungsstudien eingerichtet.“ Für den Studiengang WTH/S wird auf Vorschlag des Direktors des ZLS ein:e Professor:in als Studiendekan:in vom Zentrumsrat gewählt.
Studiendekan WTH/S
- Prof. Dr. Happ, Roland
Studienkommission WTH/S
- Prof. Dr. Happ, Roland
- Jun.-Prof. Dr. Häckl, Dennis
- Dr. Wagner, Antje
- Studentin Frau Kirchner
- Studentin Frau Kitzing
- Studentin Frau Dienewald
Studienkommission Ergänzungsstudien
- Prof.in Kupetz, Maxi
- Prof. Dr. Flöter, Jonas
- Polowy, Veit
- Student Herr Schmidt
- Student Herr Krämer
- Studentin Frau Kitzing
Studienkommission wAL
- Prof. Dr. Goss, Reimund
- Prof. Dr. Spreer, Markus
- Große, Isabell
- Studentin Frau Räthel
- Studentin Frau Eittinger
- Student Herr Zippel
- Vorsitzender: Prof. Dr. Reinhard Denecke
- stellvertretende Vorsitzende: Dr. Susanne Römer
- studentisches Mitglied: Fanny Weickelt
E-Mail: pruefungsausschuss_zls(at)uni-leipzig.de
Der Prüfungsausschuss ist zuständig für die Anerkennung von Studienleistungen und Nachteilsausgleich für die Teilstudiengänge im Lehramt
- Profil- und Ergänzungsstudien
- Körper-Stimmer-Kommunikation
- Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft/Soziales
- Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften
Der Prüfungsausschuss des ZLS bittet antragstellende Studierenden um eine Bearbeitungszeit von 4 Wochen.
Die nächste Sitzung des Prüfungsausschusses findet am 17.06.2025 statt.