Das StartTraining ist ein Angebot an Grund- und weiterführenden Schulen sowie an Förderschulen der Regionen Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen. Schulen, die sich für eine Teilnahme bewerben, erhalten im ersten Schulhalbjahr Unterstützung durch Lehramtsstudierende. Lehramtsstudierende haben jenseits der Pflichtpraktika die Möglichkeit, während ihres Studiums umfänglich an Schulen tätig zu sein.

Bewerbungen für den Projektzeitraum 2025/26:

Die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025/26 (Projektzeitraum: 01.09.2025-07.02.2026) ist abgeschlossen. Durch den begonnenen Matching-Prozess können keine nachträglichen Bewerbungen mehr angenommen werden.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Foto: COLOURBOX

Informationen zum StartTraining

StartTraining in Zahlen - Schuljahr 2024/2025

164

aktive Projektschulen

527

aktive Studierende

Impressionen und Material vom StartTraining

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:

Ihre Ansprechpartnerinnen zum StartTraining

Default Avatar

Maren Reichert

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Prager Straße 38-40, Raum 137
04317 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30194

 Anke Weinreich

Anke Weinreich

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Prager Straße 38-40, Raum 137
04317 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30387

Auftraggeber / Förderer

Jugend mit Zukunft

www.jugendmitzukunft.de

Landesamt für Schule und Bildung

www.lasub.smk.sachsen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Praktika im Lehramt

mehr erfahren

Fit durchs Lehramtsstudium

mehr erfahren

Stresserleben im Studium und Beruf vorbeugen

mehr erfahren