Nachricht vom

Die Ergänzungsstudien, die durch das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig angeboten werden, sind ein fester Bestandteil der Lehramtsstudiengänge an der Universität Leipzig. Eine Übersicht zu den aktuellen Zahlen und Fakten des Sommersemester 2025 sehen Sie hier.

Seit dem Sommersemester 2013 bietet das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Module im Bereich der „Ergänzungsstudien“ an, die fester Bestandteil der Lehramtsstudiengänge an der Universität Leipzig sind. Die Module mit den meisten Belegplätzen sind hierbei die für alle Lehramtsstudierenden obligatorischen Module „Körper – Stimme – Kommunikation“ (30-STE-KSK-I und 30-STE-KSK-II) sowie „Medienbildung und politische Bildung in der Schule“ (30-STE-PS4-05).

Die Belegungszahlen aller Wahlmodule des ZLS in den „Profilstudien“ unterstreichen die hohe Nachfrage. Veit Polowy, Studienkoordinator der Ergänzungsstudien, fasst Zahlen und Fakten zu den Modulbelegungen im Sommersemester 2025 hier für Sie zusammen.

ModulnummerModultitelBelegungenModulplätze
30-STE-KSK-IKörper - Stimme - Kommunikation I600600
30-STE-KSK-IIKörper - Stimme - Kommunikation II407530
30-STE-PS4-05Medienbildung und politische Bildung in der Schule592589
30-STE-PS1-01Kulturelles Lernen - Ästhetische Bildung8384
30-STE-PS4-01Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule2730
30-STE-PS4-02Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule - Aufbaumodul10999
30-STE-PS4-06Bewusstseinsbildung als Basis für Veränderung - ein achtsamkeitsbasierter Ansatz2930
30-STE-PS4-07Achtsamkeit in der Schule1616
30-STE-PS5-02Internationalisierung der schulischen Bildung3030
05-ASP-2000Perspektiven inklusiven Lernensa10a10a
05-BUK-1004Personalisierung des Lernens und Lehrensb2b3b
05-SQM-47Einführung in die Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschungc32c32c
30-SQM-71Achtsamkeit als Basis für Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung und Engagement - MSP (Mindful Student Program)d39d42d
05-SQM-72Praktische qualitative empirische Sozialforschungc9c12c

a Pflichtmodul im LA Sonderpädagogik, geöffnet für andere LA-Studierende

b Pflichtmodul im M.A. Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung, geöffnet für LA-Studierende

c SQ-Modul der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, geöffnet für LA-Studierende

d SQ-Modul des ZLS, geöffnet für alle Studierenden
 

Informationen zu den Modulen sind dem dem Lehrangebotsverzeichnis zu entnehmen.