Wichtige Information

Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

liebe Lehrkräfte,

mit Ihrer Bewerbung und Angabe der Plätze garantieren Sie, dass Sie diese für das Schuljahr 2025/26 mit dem durchschnittlichen Stundenvolumen von 7-9 Unterrichtsstunden pro Woche pro Studierende finanziell bereitstellen können. Die Studierenden bewerben sich im StartTraining unter der Prämisse, dass diese Stundenleistung ermöglicht wird. Sollten Sie weniger Stunden anbieten können, vermerken Sie dies bitte zwingend im entsprechenden Freitextfeld.

Sollten Sie dazu keine weitere Angabe machen, wünschen Sie sich die Zusammenarbeit von 7-9 Unterrichtsstunden pro Woche.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine nachträgliche Streichung von Plätzen NICHT möglich ist.

Bewerbungsformular Schulen StartTraining Schuljahr 2025/26

Schulangaben

Schulart

Kontaktdaten der Schulleitung zur weiteren Kommunikation

Anrede [Schulleitung]

Bitte achten Sie auf korrekte Schreibweise der E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen Nachrichten zustellen können. Sie erhalten am Ende nach erfolgreichem Versand des Bewerbungsformulars eine Bestätigung per E-Mail an diese hier genannte E-Mail-Adresse.
Kontaktdaten einer weiteren Ansprechperson für das StartTraining

Anrede

Klassenanzahl und exakte Platzkapazitäten
Regulär startet das StartTraining im Schuljahr 2025/26 am 01.09.2025 und endet am 06.02.2026. Ein früherer Beginn (z. B. zum Schuljahresanfang am 11.08.2025) ist eine individuelle Absprache zwischen Ihnen und den Studierenden.

Bitte geben Sie an, für welche Klassenstufe(n) Ihre Schule im Schuljahr 2025/26 Unterstützung benötigt:

Bitte geben Sie an, wie viele Studierende Sie im StartTraining benötigen:

Im Interesse der Studierenden ist, sobald der Matching-Prozess begonnen hat, eine nachträgliche Streichung von Plätzen nicht möglich.
Bsp.: für die Klassenstufe 3 und 4 wünschen wir uns einen Beginn zum 20.10.2025 (nach den Herbstferien)

Wünschen Sie sich eine Weiterbeschäftigung der Studierenden im 2. Schulhalbjahr?

Möglichkeit zur Integration von studentischen Praktika
Um eine Überlastung der Schulen zu vermeiden, sind Studierende im StartTraining mit einem Praktikumsanteil durch die Schulen im Praktikumsportal bei der Gesamtplatzanzahl zu berücksichtigen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Projektteam KEINEN Zugriff auf das Praktikumsportal hat und dort keine Informationen einsehen kann.
Aktuell können nur studentische Praktika von Studierenden der Uni Leipzig integriert werden. Bitte geben Sie trotzdem Ihre Kapazitäten an, damit die betreffenden Studierenden ggf. im Praktikumsportal Ihre Schule im Portal als Erstwunsch angeben können.

Bitte geben Sie an, welche Praktikumsphasen bei Ihnen möglich sind:

Ohne diese Angabe können Ihrer Schule keine Studierenden mit einem SPS-Anteil zugeordnet werden.
Beispiel: Im SPS I können Sie 3 Plätze stellen. Beim SPS IV/V 2 Plätze in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Finanzierung
Die Tätigkeit der Studierenden wird aus den GTA-Mitteln (oder übers Flexible Lernbudget, den Förderverein, etc.) der Schule finanziert. Jede von den Studierenden geleistete Stunde im StartTraining wird durch die Schule honoriert. Bitte prüfen Sie auf Grundlage der Mittelzuweisungen aus 2024/25 die Kalkulation für das Schuljahr 2025/26. Das Honorar der Studierenden beträgt im Projektzeitraum 2025/26 15,00 EUR pro 45 Minuten (20,00 EUR pro Zeitstunde). Das Stundenvolumen pro Student:in umfasst zwischen 7-9 Unterrichtsstunden pro Woche.

Finanzierung:

Weitere Anmerkungen/Hinweise Ihrerseits
Z. B.: Wunsch auf Weiterarbeit im 2. Halbjhar, Studierende eines bestimmten Lehramts oder Fachs, konkrete Namen von Studierenden zur Weiterarbeit oder geringeres Stundenvoulmen Ihrerseits. Wir geben die zusätzlichen Hinweise an die Studierenden weiter.

Datenschutz:

Bitte tragen Sie hier das (heutige) Datum ein, an dem Sie die Bewerbung abschicken.
Falls Sie Probleme beim Absenden des Formulars haben, obwohl alle Pflichtfelder ausgefüllt sind: Schalten Sie Ihren Adblocker temporär aus und versuchen Sie erneut, das Formular abzuschicken. Alternativ können Sie einen anderen Browser nutzen, dies erfordert jedoch die erneute Dateneingabe.

Sie erhalten nach erfolgreichem Versand des Bewerbungsformulars eine Bestätigung per E-Mail an Ihre oben genannte E-Mail-Adresse (s. Kontaktdaten der Schulleitung).