Lehrkräftefortbildung
Förderung von Kompetenzen in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KIWi-MOOC)
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig lädt ein zur Lehrkräftefortbildung. Die Fortbildung richtet sich an Personen aus Schulpraxis und Lehrkräftebildung. Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an.
Online-Selbstlernkurs zur Förderung von Kompetenzen in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KIWi-MOOC)
Ziele
Bei dem Angebot handelt es sich um einen Massive Open Online Course (MOOC), der Lehrkräfte befähigt, Künstliche Intelligenz (KI)
- als Gegenstand ihres Unterrichts zu thematisieren,
- KI als Werkzeug in ihrer Lehrtätigkeit effektiv einzusetzen (z.B. für die Unterrichtsvorbereitung oder administrative Aufgaben) und
- die Entwicklung von KI-Kompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Der Kurs ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Pflichtmodulen (Modul 1 und 7) und fünf Wahlmodulen. Aus den Wahlmodulen können Lehrkräfte nach eigenen Interessen und Vorkenntnissen selbst entscheiden, mit welchen Inhalten sie sich auseinandersetzen möchten. Die Module befassen sich mit:
Modul 1 (Pflicht): Einführung, Selbstevaluation KI-Kompetenzen, KI-Grundlagen und KI-Einsatz in der Bildung
Modul 2 (Wahl): KI in der Wirtschaft
Modul 3 (Wahl): KI-Tools und KI-Systeme zur Gestaltung von Lernprozessen
Modul 4 (Wahl): Chatbots und Roboter
Modul 5 (Wahl): Adaptive Lernumgebungen und intelligente tutorielle Systeme
Modul 6 (Wahl): Ethisch-moralische Fragen
Modul 7 (Pflicht): Transfer und Reflexion, Selbstevaluation KI-Kompetenzen
Modul 2 ist insbesondere für Wirtschaftslehrkräfte relevant. Alle anderen Module sind prinzipiell für jedes Fach relevant. Am Beginn und Ende des MOOCs haben Lehrkräfte die Möglichkeit eine Evaluation der eigenen KI-bezogenen Kompetenzen durchzuführen. Daraufhin erhalten Sie direkt ein grafisch anschauliches Feedback zu Ihren Kompetenzen.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, Wirtschaftslehrkräfte an beruflichen Schulen
Kursgröße
Keine Mindest- und Maximalbegrenzung
Leitung
JProf. Dr. Josef Guggemos, Prof. Dr. Roland Happ, Michel Meß und Stanley Schilling-Friedemann
Termin
Sie können ab sofort damit beginnen, den Selbstlernkurs zu absolvieren.