Die Schulleitung spielt eine Schlüsselrolle für die Effektivität und Qualität von Schule. Dabei haben sich Funktion und Kompetenzen von Schulleitungen über die Jahre stark gewandelt. Zu tradierten Aufgabenfeldern kommen immer neue hinzu. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass die Anforderungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind. Eine Kernaufgabe ist, dass Schulleitungen mit vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Lehrkräfte/Kollegium, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulträger und -aufsicht, Kooperationspartnerinnen und -partner etc.) zu ganz unterschiedlichen Anliegen kommunizieren. Somit ergeben sich (mündliche) kommunikative Anforderungen an Schulleitungen, die schnell zu kommunikativen Herausforderungen werden können.
Im Forschungsprojekt „Kommunikative Aufgaben von Schulleitung“ sollen auf Basis praxisnaher Einschätzungen der aktuellen Situation und Belastungen konkrete Handlungsoptionen für die Schulleitungsqualifizierung erarbeitet werden (vgl. Finke 2023).
Seit Ende Juli läuft bereits die erste Phase der Untersuchung: eine kurze, anonyme Online-Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern bzgl. ihrer Selbstwahrnehmung und Qualifizierung in kommunikativen Kompetenzen.
Die Umfrage ist noch bis zum 30.09.2024 geöffnet und wir freuen uns, wenn sie unter Schulleitungen verbreitet wird, so dass eine größtmögliche Datenbasis entsteht.
In der zweiten Phase der Untersuchung werden Gruppendiskussionsverfahren mit Schulleiterinnen und Schulleitern durchgeführt. Im Rahmen dieser „Fokusgruppen“, in denen eine Kleingruppe aus Schulleitungen unterschiedlicher Schulen miteinander ins Gespräch kommt, wird individuelles kommunikatives Handeln in den Blick genommen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen sollen anschließend Fortbildungsmaßnahmen zur zielgenauen Professionalisierung kommunikativer Kompetenzen entwickelt werden, die die spezifischen Bedingungen und Bedürfnisse von Schulleitungen berücksichtigen. Ziel ist es, diese sowohl anbahnend in der (universitären) Ausbildung von Lehrkräften einzubinden als auch in den länderspezifischen Qualifizierungsmaßnahmen schulischer Führungskräfte zu implementieren.
Finke, Clara Luise (2023). Kommunikative Räume von Schulleitungen. In García et al. (Hg.): k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. Sonderausgabe 3, S. 20-41. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2023.s3.2