Das Verbundprojekt PraxisdigitaliS der Uni Leipzig und der TU Dresden war Teil der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und fokussierte während der Laufzeit von März 2020 bis Dezember 2023 das Thema „Digitalisierung der Lehrerbildung“.
Das Projekt zielte mit seinen zahlreichen Maßnahmen auf die Förderung der Digitalisierung in der Lehramtsausbildung sowie auf den nachhaltigen Aufbau einer reflexionsbasierten Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte inklusive der Seiteneinsteigenden in Bezug auf digitale Medien und digital organisiertes Lernen.

Projekt­Ergebnisse

Video zu Maßnahmen und Ergebnissen der zehn Teilprojekte von PraxisdigitaliS (2023)

Projektübergreifende Ergebnisse

zurückdrehen

Kompetenzkatalog „DiKoLiS“

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen (2023)

Link zur DiKoLiS Seite

Kompetenzkatalog „DiKoLiS“

Karte umdrehen
zurückdrehen

OER-Plattform „EDUdigitaLE“

Frei verfügbare Unterrichtsmaterialien

Link zu EDUdigitaLE

OER-Plattform „EDUdigitaLE“

Karte umdrehen
zurückdrehen

Preis für digitale Lehre

Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung

Link zum SMWK

Preis für digitale Lehre

Karte umdrehen
zurückdrehen

Strukturiertes Graduiertenprogramm

Graduiertenprogramm „Digitalisierung im Kontext Schule“

 

Strukturiertes Graduiertenprogramm

Karte umdrehen
zurückdrehen

PraxisdigitaliS-Sammelband

„Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Praxis digital gestalten“ (2023)

Link zum Verlag

PraxisdigitaliS-Sammelband

Buchcover des Sammelbandes „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Praxis digital gestalten“
Karte umdrehen

Teilprojektergebnisse

Im Rahmen von PraxisdigitaliS mit seinen zehn Teilprojekten an der Uni Leipzig und der TU Dresden sind zahlreiche Materialien rund um das Thema Digitalisierung entstanden.

 

Info-Material zu Diklusion
Beschreibung: Info-Material zum Thema Digitalität und Inklusion = Diklusion für alle Lehrenden mit empfohlenen Methoden, Checkbögen für die Lehre und Links zu Anlaufstellen
Format: PDF-Dokument
Zugriff: Material Diklusion
PDF 861 KB

Entstehung: aus der Projektkoordination am ZLS

 

Unterstützungskurse zum Lehrplan Informatik
Beschreibung: schulformspezifische Unterstützungskurse zum Lehrplan Informatik
Format: OPAL-Kurse
Zugriff:
Gymnasium: ddil.de/lp-gym
Oberschule: ddil.de/lp-os
BGY & FOS: ddil.de/lp-bgyfos
Entstehung: aus dem Teilprojekt Didaktik der Informatik, Universität Leipzig

 

„Inside the Router“ Virtual-Reality-Lernspiel
Beschreibung: Virtual-Reality-Lernspiel für Schüler:innen, um sich in die Aufgaben eines Heimrouters zu versetzen und so die Funktionsweise von Netzwerken in der Informatik kennenzulernen
Format: VR-Lernspiel
Zugriff:

VR-Router
Anleitung VR-Router
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Informatik, TU Dresden

 

Seminarkonzept zur Integration von Digital Fabrication
Beschreibung: Seminarkonzept zur Vorbereitung von Informatiklehrkräften auf die Integration von Digital Fabrication in ihren Unterricht
Format: Seminarkonzept 
Zugriff: Digital Fabrication im Informatikunterricht - ein Seminar für Lehramtsstudierende
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Informatik, TU Dresden

 

Tools & Tool-Sammlungen

„Digitales Schüler:innen-Feedback“
Beschreibung: „Digitales Schüler:innen-Feedback“ in TEFL mit Theoriehintergründen und Apps
Format: Interaktive Pinnwand
Zugriff: Tools for Digital Student Feedback
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Englisch, Universität Leipzig

 

Tools zur Lernmittelgestaltung
Beschreibung: Tools zur Lernmittelgestaltung: Materialien und Tipps zu Mediengestaltung, Computergrafik, Interaktive Medien, Modellierung, E-Learning und Webseitengestaltung
Format: Webseite mit Screencasts
Zugriff: Tools zur Lernmittelgestaltung
Entstehung: aus dem Teilprojekt Didaktik der Informatik, Universität Leipzig

 

Erstellung und Einsatz von H5P-Inhalten in der Lehre
Beschreibung: Verschiedene Materialien zur Erstellung und zum Einsatz von H5P-Inhalten in der Lehre für alle Hochschuldozierenden. Allgemeine Infos zum Einsatz und der Nutzung der interaktiven Elemente und speziell zu den H5P-Inhaltstypen "Interaktives Video" und "Image Hotspots" und ihrer Einbindung in Moodle.
Format: PDF-Datei, Moodle-Kurs, Erklärvideos
Zugriff:
Handreichung zu H5P
PDF 576 KB

Moodle-Selbstlernkurs zum Erstellen und Einsatz von interaktiven H5P-Inhalten
Erklärvideo "Interaktives Video"
Erklärvideo "Image Hotspots"
Entstehung: aus der Projektkoordination am ZLS

 

„Digital Tools for TEFL“
Beschreibung: „Digital Tools for TEFL“ als Überblick über besonders geeignete digitale Anwendungen für den Englischunterricht
Format: Interaktive Pinnwand
Zugriff: Interaktive Pinnwand
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Englisch, Universität Leipzig

 

Manuals für den Informatik-Unterricht
Beschreibung: Manuals verschiedener Werkzeuge für den Informatik-Unterricht als Hilfen für Lehrkräfte
Format: Manual-PDFs
Zugriff: Manual-PDFs
Entstehung: aus dem Teilprojekt Didaktik der Informatik, Universität Leipzig

 

Digitale Forschungsbücher: Schwimmen und Sinken
Beschreibung: Digitale Forschungsbücher erstellt mit BookCreator für die multimediale Dokumentation von Ergebnissen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht, hier am Beispiel des mit digitalen Medien angereicherten Unterrichts zum Inhalt Schwimmen und Sinken
Format: Digitales Forschungsbuch
Zugriff: Digitales Forschungsbuch
Entstehung: aus dem Teilprojekt Grundschuldidaktik Sachunterricht (EddnaS)

 

Einige Teilprojekte haben auf der OER-Plattform EDUdigitaLE  Lehr-Lernmaterialien eingestellt, die im Rahmen ihrer Seminare entstanden sind. Ausgewählte Beispiele finden Sie hier.

 

„Einführung in Badminton für heterogene Gruppen“
Beschreibung: OER-Unterrichtsmaterial für eine Stationsarbeit zum Thema „Einführung in Badminton für heterogene Gruppen“, die durch digitale Medien unterstützt wird, für (angehende) Sportlehrkräfte, die das Thema Badminton in der Schule einführen wollen. Entstanden, entwickelt und erprobt in der Lehrveranstaltung „Vielfalt und Inklusion II“.
Format: OER-Unterrichtsmaterial
Zugriff: Material
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Sport, Universität Leipzig

 

Feldpostbriefe im Ersten Weltkrieg
Beschreibung: Krieg ändert sich nie? Feldpostbriefe im Ersten Weltkrieg (und in der Gegenwart). Mit einer digitalen Briefsammlung lernen. Erstellt von Studierenden im Geschichtsdidaktik-Seminar im WiSe 2022/23
Format: Handreichung inklusive didaktischem Kommentar und Lehr- Lernmaterialien
Zugriff: Material
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte, Universität Leipzig

 

„Virtual Reality Lab – 360°-Rundgänge NS-Zwangsarbeit in Leipzig“
Beschreibung: OER-Material, das im Rahmen der Übung „Virtual Reality Lab – 360°-Rundgänge NS-Zwangsarbeit in Leipzig“ entstanden ist. Beinhaltet virtuelle Rundgänge und Lernmaterialien zu verschiedenen Orten von NS-Zwangsarbeit in Leipzig. Die Übung wurde 2022 mit dem 1. Platz des von PraxisdigitaliS ausgelobten „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ geehrt.
Format: OER-Unterrichtsmaterial, YouTube-Video
Zugriff:
OER-Material
Vortrag der Preisträgerin
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte, Universität Leipzig

 

Fach Biologie
Beschreibung: Verschiedene Open-Educational-Resources für (angehende) Lehrkräfte im Fach Biologie
Format: OER-Unterrichtsmaterialien
Zugriff: Material
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Biologie (BiodigitaliS), Universität Leipzig

Im Rahmen von PraxisdigitaliS sind Lehr-Lernlabore für Lehre und Forschung an der Uni Leipzig und der TU Dresden entstanden.

 

Teaching Lab der TU Dresden
Beschreibung: Studierende erhalten die Möglichkeit unter optimalen Bedingungen neue Lehrszenarien zu erproben. Und Lehrer:innen bekommen mit frei verfügbaren Materialien und Workshops die Möglichkeit, ihren Unterricht noch innovativer, individueller und interessanter zu gestalten. Das Teaching Lab wurde im Rahmen von PraxisdigitaliS erschaffen, um praktisch zu erproben, wie die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen (besonders informatische Kompetenzen) von Studierenden und Lehrer:innen gefördert werden können. 
Link: Teaching Lab
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Informatik, TU Dresden

 

Teaching Lab der Fachdidaktik Informatik
Beschreibung: Lehr-Lernlabore für angehende Lehrer:innen an der Universität Leipzig. Diese sind mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit interaktiven Tafeln, Dokumentenkameras sowie pädagogischer Software. Lehramtsstudierende aller Fächer können hier Probe-Unterrichtstunden halten und die verschiedenen digitalen Tools kennenlernen und selbst ausprobieren.
Link: Teaching Lab
Entstehung: aus dem Teilprojekt Didaktik der Informatik, Universität Leipzig

 

D I G I T A L  NaT  L A B der Grundschuldidaktik Sachunterricht
Beschreibung: Möglichkeitsraum für digitales, naturwissenschaftliches und technisches Forschen und Gestalten in den Fachdidaktiken Sachunterricht und Werken. Das DIGITAL NaT LAB wurde im Rahmen des Projektes genutzt.
Link: Digital Nat Lab
Entstehung: aus dem Teilprojekt Grundschuldidaktik Sachunterricht (EddnaS), Universität Leipzig

Screencast zu Forschungsergebnissen der Englischdidaktik und Informatikdidaktik
Beschreibung: Video im Screencast- und Interviewformat zu den Forschungsergebnissen der Teilprojekte Englischdidaktik und Informatikdidaktik
Format: YouTube-Video
Zugriff: YouTube
Entstehung: aus dem Teilprojekt Didaktik der Informatik, Universität Leipzig

 

Publikation zu digitalen Sammlungen
Beschreibung: Neubert, A.; Seever, F. Ad fontes 2.0. Warum und wie digitale Sammlungen der Quellenorientierung im Geschichtsunterricht zum Comeback verhelfen könnten. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 75 (2024), 1/2, S. 45–57.
Format: Publikation
Zugriff: Publikation
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte, Universität Leipzig

 

Ergebnisse aus dem Teilprojekt Medienpädagogik
Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Medienpädagogik: Die Perspektive von Lehramtsstudierenden auf die medienpädagogische Ausbildung an sächsischen Universitäten
Format: Poster
Zugriff: Poster
Entstehung: aus dem Teilprojekt Medienpädagogik, Universität Leipzig

 

Überzeugungen zum Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht
Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Biologiedidaktik: Handlungsrelevante Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum fachspezifischen Einsatz digitaler Medien im Biologieunterricht
Format: Poster
Zugriff: Poster
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Biologie (BiodigitaliS), Universität Leipzig

 

Digitale Kompetenzen in der Sonderpädagogik
Beschreibung: Digitale Kompetenzen in der Sonderpädagogik. Entwicklung eines digitalen Fachkonzeptes für den Förderschwerpunkt Sprache
Format: Poster
Zugriff: Poster
Entstehung: aus dem Teilprojekt Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Digi-LA-SOP), Universität Leipzig

 

Implementation of a digital competency framework
Beschreibung: Implementation of a digital competency framework in special education teacher training in Germany
Format: Poster
Zugriff: Poster
Entstehung: aus dem Teilprojekt Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Digi-LA-SOP), Universität Leipzig

 

Digitale Sammlungen im Spiegel des Geschichtsunterrichts
Beschreibung: Primärquellen im virtuellen Zeitalter: Digitale Sammlungen im Spiegel des Geschichtsunterrichts (Poster auf dem 54. Historikertag in Leipzig 2023)
Format: Poster
Zugriff: Poster
Entstehung: aus dem Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte, Universität Leipzig

 

Abschlusspräsentationen der Teilprojekte

Im Sommersemester 2023 stellten die Teilprojekte und Arbeitsgemeinschaften von PraxisdigitaliS im Rahmen einer abschließenden Veranstaltungsreihe ihre Forschungsergebnisse vor. Die Zusammenfassungen finden Sie an dieser Stelle.

 

Angehende Sportlehrkräfte auf den Einsatz digitaler Medien im inklusiven Sportunterricht vorbereiten - Erfahrungen aus der Anwendung von Lehr-Lernszenarien

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Sportdidaktik
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 154 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Sportdidaktik, Universität Leipzig

 

Digitalisierung in der Sonderpädagogik. Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Sonderpädagogik
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 86 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Sonderpädagogik, Universität Leipzig

 

Zurück oder in die Zukunft? – Medienpädagogische Überzeugungen und Ausbildungsbedarfe Lehramtsstudierender: Empirische Befunde

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Medienpädagogik
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 170 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Medienpädagogik, Universität Leipzig

 

Wer teilt, gewinnt! – Universitäre Lehre mit OER planen und gestalten.

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Geschichts- und Biologiedidaktik
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 122 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Geschichts- und Biologiedidaktik, Universität Leipzig

 

„Einstellungen aktualisieren - Diagnostische Kompetenzen in digitalgestütztem Unterricht“

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Bildungswissenschaften
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 108 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Bildungswissenschaften, Universität Leipzig

 

Unterrichtspraxis neu erleben und reflektieren mit 360°-Kameras und VR-Brillen im Teaching Lab

Beschreibung: Ergebnisse aus dem Teilprojekt Informatikdidaktik (Dresden)
Format: PDF-Datei
Zugriff: Datei
PDF 218 KB

Entstehung: aus dem Teilprojekt der Informatikdidaktik, Universität Dresden

 

Weitere Forschungs- und Projektergebnisse der Teilprojekte finden Sie auf deren Seiten.

Über das Projekt

PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen

Projekt­vorstellung­ PraxisdigitaliS

Teilprojekte von PraxisdigitaliS in Leipzig und Dresden

Das Projekt bestand aus zehn Teilprojekten aus den Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften, der Förderpädagogik und der Medienpädagogik und wurde an der Uni Leipzig am ZLS koordiniert.

Teilprojekt Fachdidaktik Biologie

Teilprojektleiter: Prof. Dr. Jörg Zabel
Doktorandin: Maja Funke
Weitere Projektbeteiligte: Alexander Finger

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Fachdidaktik Englisch

 

Teilprojektleiter: Prof. Dr. Norbert W. Schlüter
Doktorandin: Christina Stiehler
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Petra Knorr

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte

 

Teilprojektleiter: Prof. Dr. Alfons Kenkmann (im Ruhestand) / JProf. Dr. Kathrin Klausmeier
Doktorandin: Friederike Seever
Weitere Projektbeteiligte: Anja Neubert

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Fachdidaktik Sport

 

Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Heike Tiemann
Doktorandin: Svenja Kehm

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Fachdidaktik Informatik

 

Teilprojektleiter: Prof. Dr. Sven Hofmann
Doktorand: Florian Funke

Teilprojekt Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik

 

Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert
Doktorand: Karl Wollmann

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Bildungswissenschaften – Psychologie in Schule und Unterricht

 

Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Brigitte Latzko
Doktorandin: Isabel Berger
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Katrin Gottlebe

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

 

Teilprojektleiter: Prof. Dr. Christian W. Glück
Doktorandin: Hannah Wirths

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Medienpädagogik – Medienkompetenz- und Aneignungsforschung

 

Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Sonja Ganguin
Doktorandin: Julia Nickel

Zur Teilprojektseite

Teilprojekt Fachdidaktik Informatik

 

Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Nadine Bergner
Doktorand: David Baberowski
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Thiemo Leonhardt

Zur Teilprojektseite

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildungen am ZLS

mehr erfahren

Digitales Klassenzimmer

mehr erfahren

TrauM-Projekt

mehr erfahren